Dortmund. | 31 mei 2013 00:00
Amersfoort, 13 februari 2013
Hartelijk geliefde broeders,
Zoals bekend vinden op 31 mei en 1 juni de kerkdagen van de NAK-NRW in Dortmund plaats. Ook belangstellende broeders en zusters uit Nederland zijn daarbij van harte welkom.
Voor deze belangstellenden bestaat nu de mogelijkheid om zich aan te melden en in de voorverkoop een ticket daarvoor te kopen. Deelname op deze vrijdag en zaterdag kost 15 euro. Bij deze toegangsprijs is inbegrepen:
- toegang tot alle presentaties en evenementen op vrijdag en zaterdag.
- toegang tot het pop-oratorium "Ik ben - Jezus in woord en wonderen".
- een armband als bewijs van toegang.
- een uitvoerige gids met daarin alle evenementen.
- een openbaarvervoer ticket voor het Ruhrgebied op vrijdag en zaterdag.
Ik wil u vragen om de broeders en zusters hierover te informeren en hen te vragen om zich bij belangstelling via de gemeente op te geven. Het is de bedoeling dat de 15 euro pp via de gemeente administrateur in één keer wordt overgemaakt aan de Centrale Administratie. Betaling betekent aanmelding en het toegangspakket (gids met armband) wordt dan tijdig toegezonden.
Belangrijk is dat kinderen tot 14 jaar gratis toegang krijgen. Wel dienen ook deze te worden aangemeld maar zij ontvangen een andere kleur armband.
Jeugd
De jeugd valt buiten deze procedure omdat we ons als jeugd separaat aanmelden via de jeugdleiders en districtsjeugdleiders. Het is de bedoeling dat de jeugd gezamenlijk aan de zaterdag en de jeugddag op zondag deelneemt.
Ook is voor de jeugd een gezamenlijk onderkomen gereserveerd van zaterdag op zondag in de omgeving van de hallen waar deze dagen plaats gaan vinden.
-----------
Wat betreft de voorinformatie vindt u in de bijlage ook een digitale versie van de informatiefolder voor deze dagen. Een aantal exemplaren van deze folder zijn als hard copy onderweg naar de districten. Deze kunnen dan over de gemeenten worden verspreid.
In de bijlage vindt u tevens een registratielijst voor de aanmeldingen. Afhankelijk van de belangstelling kunt u deze lijst benutten per gemeente of voor het gehele district. In die laatste situatie mag ook de betaling centraal vanuit het distirct geschieden. Overlegt u met de districtsvoorganger wat voor uw district de meest praktische weg is. Dit hangt ook samen met de belangstelling.
Houdt u er rekening mee dat de aanmelding en voorverkoop voor ons land eindigt op 15 maart.
Vanuit de centrale administratie zal zuster Donderwinkel de aanmeldingen vanuit de gemeenten en/of districten in ontvangst nemen en de binnengekomen betalingen doorsturen naar de administratie in Dortmund. Vanuit ons kantoor worden de deelnemers pakketten dan weer verstuurd.
Ik hoop u hiermee voldoende informatie te hebben gegeven en wil u vragen om de broeders en zusters hiervan op de hoogte te stellen. Voor vragen kunt u terecht bij zuster Donderwinkel.
Met vriendelijke groet,
Peter Klene.
Neuapostolische Kirche
Nordrhein-Westfalen
Liebe Schwestern und Brüder,
liebe Freunde unserer Kirche,
2013 feiert die Neuapostolische Kirche ihr 150-jähriges Bestehen.
Dieser Geburtstag wird weltweit mit verschiedenen
Aktionen gefeiert. In Nordrhein-Westfalen haben wir uns entschieden,
eine zentrale Veranstaltung anzubieten.
Immer wieder erreichten die Apostel und mich nach dem Europa-
Jugendtag 2009 Anfragen, wann es einmal eine solche
Veranstaltung für Familien und Glaubensgeschwister aller Altersgruppen
gibt. Diesem Wunsch kommen wir mit unserem
Neuapostolischen Kirchentag NRW 2013 nach: Erstmals
bieten wir Veranstaltungen für alle Altersgruppen an einem
Wochenende an. Zudem sind diese Tage eine Möglichkeit,
um Freunden und Gästen die Neuapostolische Kirche vorzustellen.
2013 soll das „Jahr des Bekennens“ sein. Ich lade
euch herzlich ein, diese Gelegenheit zu nutzen, unseren
Glauben und unsere Kirche zu bekennen.
Wie beim Europa-Jugendtag wird für das Teilnehmer-Paket
eine Pauschale erhoben. Diese liegt bei 15 Euro pro Person.
Enthalten sind darin unter anderem der Zutritt zu allen
Veranstaltungen und freie Fahrt in Bus und Bahn im
Ruhrgebiet (Details siehe dazugehöriger Abschnitt). Ein
besonderer Höhepunkt wird das Pop-Oratorium „Ich bin –
Jesus in Wort und Wundern“ sein, das von mehr als 1.500
Jugendlichen gemeinsam mit dem Jugend-Sinfoneorchester
aufgeführt wird. Dazu lade ich euch heute schon sehr herzlich
ein. Auch hier ist der Eintritt im Teilnehmer-Paket enthalten.
In den Bezirken und Projektgruppen sind derzeit schon Hunderte
Schwestern und Brüder dabei, die vier Tage in Dortmund
vorzubereiten. Ich danke euch bereits heute für euren
Einsatz, wünsche für alle vorbereitende Arbeit viel Erfolg und
freue mich mit euch auf unseren Kirchentag. Lasst uns ihn
gemeinsam zu einem unvergesslichen Ereignis machen.
Herzliche Grüße,
Armin Brinkmann
Neuapostolischer
Kirchentag NRW 2013
30. Mai bis 2. Juni
Westfalenhallen Dortmund
Programm;
Donnerstag, 30. Mai 2013
18 Uhr Eröffnungsgottesdienst
Ruhrgebiets-Bezirke
(Westfalenhalle 1)
Freitag, 31. Mai 2013
10 Uhr Eröffnung
(Einlass ab 9 Uhr,
Übertragung in Westfalenhalle 1)
11 Uhr Gottesdienst für Senioren und
interessierte Besucher (Westfalenhalle 1)
11-19 Uhr Messeprogramm (Westfalenhallen)
und Veranstaltungen (Stadtgebiet)
19 Uhr Verschiedene Konzertangebote
Samstag, 1. Juni 2013
11-19 Uhr Messeprogramm (Westfalenhallen)
und Veranstaltungen (Stadtgebiet)
11 Uhr Kinder-Sonntagsschule
(Westfalenhalle 2)
14 Uhr Kinder-Gottesdienst
(Westfalenhalle 2)
20 Uhr Pop-Oratorium
„Ich bin – Jesus in Wort und Wundern“
(Westfalenhalle 1)
Sonntag, 2. Juni 2013
11 Uhr Jugendtag (Westfalenhalle I)
Programmangebot;
In der Begegnungshalle 3B finden sich mehr als 40 Stände.
Hier stellen sich die Kirchenbezirke, Gruppen und Organisationen
vor, es gibt Angebote für Kinder und vieles mehr. In den
anderen Hallen werden Workshops und Vorträge zu Themen
rund um den Glauben angeboten. Dabei sind insbesondere
auch Themen für die verschiedenen Altersgruppen vorgesehen.
Zudem gibt es zahlreiche musikalische Vorträge. Auf
dem Parkplatz A7 soll die Stiftshütte aufgebaut werden, die
bereits vom Europa-Jugendtag bekannt ist. Der Kirchentag
und seine Veranstaltungen werden weitestgehend barrierefrei
gestaltet.
Veranstaltungsorte sind dabei neben den Westfalenhallen
auch die neuapostolischen Kirchen im Stadtgebiet, die innerhalb
von 30 Minuten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
von den Westfalenhallen aus erreichbar sind. Somit wirkt der
Kirchentag auch in die Öffentlichkeit hinein.
Teilnehmer-Paket
Für den Besuch des Kirchentags und der Veranstaltungen
wird eine Teilnehmer-Pauschale von 15 Euro pro Person festgelegt.
Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Mit der Pauschale
wird ein Teil der Kosten für Hallenmieten, Hallenausstattung
und Technik gedeckt. Für diesen Beitrag erhalten
die Besucher ein Teilnehmer-Paket. Dieses beinhaltet:
• Eintritt zu allen Veranstaltungen am Freitag und Samstag
• Eintritt zum Pop-Oratorium „Ich bin – Jesus in Wort
und Wundern“
• Kirchentags-Armband (als Einlassnachweis)
• Ausführlicher Guide mit allen Veranstaltungen
• Ticket für den öffentlichen Nahverkehr im Ruhrgebiet
am Freitag und Samstag (VRR-Bereich, Tarifgebiet D)
Die Anmeldung erfolgt im Vorfeld über die Gemeinden. Anfang
Mai erhalten die Teilnehmer das Paket mit dem Guide,
sodass sich jeder in die Programmangebote einlesen kann.
Für Kurzentschlossene werden vor Ort noch Tageskassen
besetzt sein. Die Teilnahme an den Gottesdiensten in der
Westfalenhalle 1 ist ohne den Erwerb des Teilnehmer-Pakets
möglich.
Helfer-Suche
Für den Kirchentag suchen wir etwa 1.000 Helfer, die an verschiedenen
Stellen dafür sorgen, dass die Veranstaltung störungsfrei
abläuft. Über www.nak-nrw.de können sich Helfer
registrieren und dabei einzelne Tage und Zeiten angeben. Es
können sich auch Jugendliche und Jugendgruppen als Helfer
registrieren. Das Mindestalter liegt bei 16 Jahren. Aus solidarischen
Gründen ist die Teilnehmer-
Pauschale auch von
all denen zu tragen, die rund
um den Kirchentag als Helfer
im Einsatz sind. So wurde das
bereits am Europa-Jugendtag
2009 gehandhabt. Alle Helfer
sind zum Eröffnungsgottesdienst
und dem Jugendtag
am Sonntag eingeladen. Die
Anmeldung als Helfer ist dabei
nicht auf neuapostolische
Christen oder die Gebietskirche
Nordrhein-Westfalen
begrenzt. Die Organisatoren
freuen sich über jeden, der
bereit ist, den Kirchentag mitzugestalten.
helfer.nak-nrw.de
Anreise
Wir empfehlen die Anreise in Gruppen mit Bussen oder dem
öffentlichen Personennahverkehr. Mit dem im Teilnehmer-
Paket enthaltenen Ticket haben Besucher des Kirchentags
freie Fahrt im VRR-Bereich (Tarifgebiet D). Vom Hauptbahnhof
Dortmund fährt die U-Bahnlinie U 45 (Richtung Westfalenhallen)
in zehn Minuten zur Haltestelle „Westfalenhallen“.
Die Haltestelle ist behindertengerecht.
Für Pkw und Busse besteht ein direkter Anschluss an die
Westfalenhallen durch die B1 (A40) an die Autobahnen A1,
A45, A2, A42, A44. Parkplätze in unmittelbarer Nähe stehen
für rund 8.800 Pkw und Busse zur Verfügung. Sie sind ausgeschildert.
Die Parkgebühren seitens der Westfalenhallen
belaufen sich auf 4 bis 6 Euro pro Pkw auf allen Parkflächen
(Empfehlung: Nutzung der kostenfreien P&R Parkplätze im
Stadtgebiet und Anreise zur Halle mit Bus und Bahn). Für
Busse fallen Parkgebühren von 12 Euro an. Für den Seniorengottesdienst
sind Parkplätze direkt an der Westfalenhalle
für Busse reserviert. Wohnmobile parken für 5 Euro pro Tag
auf Parkplatz A8 (Infos im Guide).
Pop-Oratorium
Das Pop-Oratorium „Ich bin“ ist ein zweistündiges Werk für
Jugend-Chor, sinfonisches Jugend-Orchester, Band, Solisten
und Schauspieler, in dem die sieben „Ich bin“-Worte
Jesu und seine Wundertaten musikalisch verarbeitet sind.
Es wird am Samstag, 1. Juni 2013, ab 20 Uhr in der Westfalenhalle
1 uraufgeführt. Hauptakteure werden mehr als 1.500
jugendliche Sänger aus Nordrhein-Westfalen und Norddeutschland
sein. Ein breites
Spektrum musikalischer
Ausdrucksmittel bietet einen
spannenden, faszinierenden
Blick auf die Einzigartigkeit
des Gottessohnes. Dabei
erfolgt eine Verknüpfung von
klassischem Orchester- und
Chorapparat mit Gesangssolisten
und einer Band. So
stehen hymnische Choräle in Verbindung mit Strukturen
und Formen aus beispielsweise Rock, Blues, Pop/Balladen,
Gospel, Country und Jazz. Eine zweite Aufführung ist am
15. Juni 2013 in Hamburg geplant.
www.wort-und-wunder.de
Übernachtung und
Verpflegung
Dortmund und das umliegende Ruhrgebiet bieten viele günstige
Übernachtungsplätze in Hotels, Hostels und Jugendherbergen.
Teilweise hat die Kirche mit Hotels in Dortmund
spezielle Raten für Kirchentagsbesucher vereinbart. Weitere
Informationen dazu finden sich auf www.nak-nrw.de.
Um den unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden,
kann sich jeder am Kirchentag selbst versorgen. Verpflegung
kann an den Verkaufsständen der Westfalenhallen Dortmund
im Wandelgang der Halle 1 sowie in Halle 3B erworben
werden. Zudem kann jeder selbst Essen und Getränke
mitbringen.
© Nieuw-Apostolische Kerk in Nederland